Der Worksheet Crafter 2015.2 ist verfügbar
Es ist soweit – der neue Worksheet 2015.2 ist seit heute verfügbar. Die neue Version kommt wieder mit zahlreichen Neuerungen und Verbesserungen:
- Automatische Silbenbögen für beliebige Texte
- Neues Übungsformat für Lückentexte
- Geschichten-Bibliothek mit über 140 Lesetexten
- Neue Funktionalität für Bilder und Cliparts
- Möglichkeit zur Eingabe von Brüchen, Wurzeln, Potenz uvm.
- Neue Schulausgangsstrich mit Anstrichen
- Eigene Druckschrift, Konturschrift, Radiererschrift und Geheimschrift
- und weitere Verbesserungen…
Wie gewohnt gibt es all diese Neuerungen sowohl für den Mac als auch für Windows.
Wichtige Information für Mac-Anwender
Falls Sie mit einem Mac arbeiten, d.h. nicht mit Windows, dann gibt es folgendes zu beachten: die neue Version erfordert mindestens die Mac OS X Version 10.7. Aus technischen Gründen kann ich die Version 10.6 aus dem Jahr 2009 leider nicht mehr unterstützen. Hier können Sie nachlesen, wie Sie die Versionsnummer auf Ihrem Mac herausfinden können.
Falls Sie noch mit Mac OS X 10.6 arbeiten, dann können Sie leider nicht auf die neue Version wechseln.
Und nun zu den Neuerungen im Einzelnen…
Silbenbögen für beliebige Texte
Neben der schon vorhandenen Option zur Einfärbung von Texten anhand der Sprechsilben kann der neue Worksheet Crafter nun auch beliebige Texte automatisch mit Silbenbögen versehen:
Hierfür genügt es, bei den Textfeldern oder auch bei den Schreiblineaturen die Eigenschaft „Silbenbögen anzeigen“ mit einem Häkchen zu versehen. Anschließend kümmert sich der Worksheet Crafter selbständig um die Erkennung der Sprechsilben und zeichnet schon während der Eingabe des Textes die Silbenbögen ein.
Lückentexte
Speziell für den Sprachunterricht gibt es nun auch die Möglichkeit, sehr einfach Lückentexte im Worksheet Crafter zu erstellen. Neben dem Einfügen von ganzen Wortlücken können alternativ dazu auch nur der Wortanfang, das Wortende, das Innere von Wörtern, einzelne Buchstaben, bestimmte Buchstaben-Kombinationen oder auch nur die Satzzeichen ersetzt werden.
Die Lücken können dabei entweder zufällig platziert oder auch von Hand ausgewählt werden. Die Darstellung der Lücken lässt sich flexibel konfigurieren und die Lösungswörter können falls gewünscht automatisch am Ende des Textes angefügt werden.
Die Lückentexte sind bei den schon vorhandenen Text-Übungen zu finden. Sobald Sie einen Text bearbeiten können Sie diesen daher auch in einen Lückentext umwandeln.
Mehr Details zu den Lückentexten gibt es in meiner Vorschau vom 15. Juni.
Geschichten-Bibliothek
Mit der neuen Geschichten-Bibliothek kommt der Worksheet Crafter nun von Haus aus mit über 140 schönen Geschichten, Gedichten und Elfchen speziell für die Klassenstufen 1-6. All diese Texte wurden exklusiv für den Worksheet Crafter geschrieben, unter anderem von der Nachwuchs-Autorin Luisa Vieregg. Sie können all diese Texte daher rechtlich bedenkenlos im Unterricht einsetzen:
In Kombination mit den schon vorhandenen Übungsformaten und Funktionen für den Deutsch-Unterricht können somit in kurzer Zeit ansprechende Arbeitsblätter für den Sprachunterricht erstellt werden. Die zeit-intensive Suche nach rechtlich und qualitativ einwandfreien Lesetexten im Internet ist nicht mehr nötig.
Die Geschichten-Bibliothek steht allen Besitzer der Premium und Unlimited Edition zur Verfügung. Mehr Details finden Sie in meiner kleinen Vorschau vom 8. Juni.
Neue Funktionalität für Bilder und Cliparts
Bilder können nun mittels einem Klick mit einem einfachen Rahmen versehen werden. Diese Einstellung eignet sich insbesondere für den Einsatz in Förderschulen und bei Inklusion, um die Bilder deutlicher von angrenzenden Elementen abzuheben.
Als weitere Neuerung gibt es nun die Möglichkeit, einzelne Bilder in den Vordergrund und auch in den Hintergrund verschieben zu können. Somit können Bilder beispielsweise vor den Text gestellt werden. Auch die Reihenfolge der Bilder untereinander lässt sich dadurch beeinflussen.
Möglichkeit zur Eingabe von Brüchen, Wurzeln und mehr
Der neue Worksheet Crafter enthält erstmals einen Formeleditor zur Darstellung von Brüchen, Wurzeln und auch komplexeren mathematischen Formeln. Hier sind Beispiele für einige Formeln, die im Worksheet Crafter nun möglich sind.
Der Formeleditor kann auf zwei Art und Weisen genutzt werden. Der klassische Ansatz ist die Verwendung des neuen Formeleditor-Feldes, d.h. der Formeleditor wird in bekannter Weise direkt auf das Arbeitsblatt gezogen. Zusätzlich kann der Formeleditor jedoch auch innerhalb nahezu aller schon vorhandenen Aufgabenfelder genutzt werden, sobald diese in den manuellen Modus geschaltet sind (ohne Aufgabengenerator). So lassen sich beispielsweise auch Brüche in Zahlenstrahlen und Rechenpäckchen realisieren:
Weitere Details hierzu finden Sie in meiner kleinen Vorschau vom 25. Juni.
Neue Schulausgangsschrift mit Anstrichen
Auf vielfachen Wunsch habe ich den Worksheet Crafter um eine neue Variante der Schulausgangsschrift ergänzt, bei der alle relevanten Kleinbuchstaben mit Anstrichen bis auf die Grundlinie versehen sind. Die Verbindungen zwischen den Buchstaben werden weiterhin automatisch hergestellt:
Die neue Schrift steht für alle Besitzer der Premium und Unlimited Edition im Schriftauswahl-Fenster unter dem Namen „WsC SAS Anstrich“ zur Verfügung
Neu: Druckschriften und Konturschriften
Neben den schon vorhandenen Schreibschriften kommt der Worksheet Crafter nun auch mit zwei Druckschriften, die speziell für den Einsatz im Worksheet Crafter optimiert sind.
Bei der „WsC Druckschrift“ handelt es sich um eine Variante der klassischen Norddruck. Die „WsC Fibelschrift“ wiederum basiert auf den Grundsätzen der FibelNord und ist aufgrund Ihres Linienverhältnisses insbesondere für den Einsatz in Schreiblineaturen sehr gut geeignet. Beide Schriften sind auch als Kontur-Varianten verfügbar und können somit von den Schülern zum Nachspuren verwendet werden:
Neu: Radiererschrift und Geheimschrift
Die umfangreichen Erweiterungen bei den Schriften werden zusätzlich durch zwei sehr spezielle Schriften ergänzt:
Bei der neuen „WsC Druckschrift Radierer“ handelt es sich um eine Variante der Druckschrift, bei der alle Buchstaben teilweise ausradiert sind. Der Schüler muss somit die Buchstaben erkennen und den Text Stück für Stück herausfinden:
Die „WsC Geheimschrift 1“ wiederum ist einiges kniffliger. Bei dieser Schrift werden die Buchstaben lediglich in Form von senkrechten Strichen dargestellt, bei denen nur Höhe und vertikale Position den Originalbuchstaben entspricht. Als kleine Erleichterung werden I-Punkte und Querstriche zusätzlich leicht angedeutet:
Beide Schriften sind Bestandteil der Premium und Unlimited Editionen.
Und einige weitere Verbesserungen
- Das Karofeld unterstützt als Darstellungsform nun auch eine Punktefeld, was sich beispielsweise prima als Grundlage für Geometrie-Aufgaben nutzen lässt.
- Bei der Mac-Version wurde das vorübergehende Problem der Blocksatz-Formatierung behoben, so dass diese dort nun auch wieder funktionsfähig ist.
- Die Qualität der gespeicherter Bilder wurde erhöht, so dass durch mehrmaliges Speichern der Bilder keine Qualitätsverluste mehr entstehen können.
- Für US-amerikanische Kunden wurden die Schreiblineaturen sowie die Multiplikations- und Divisions-Zeichen an die landestypischen Standards angepasst. Für Kunden im deutschsprachigen Raum hat dies keine Auswirkung.
Wie erhalte ich die neue Version?
Als Besitzer der Basic und Premium Editionen erhalten Sie diese Aktualisierung im Rahmen Ihres Jahreslizenz kostenlos. Als Besitzer der Unlimited Edition können Sie die Aktualisierung auf Wunsch als vergünstigtes Update erwerben.
In beiden Fällen sollten Sie bzw. Ihre Schule in den nächsten Stunden eine Email mit mehr Informationen von mir erhalten. Falls Sie bis morgen keine Email erhalten, dann kontaktieren Sie mich bitte. Die automatisierte Aktualisierung innerhalb des Worksheet Crafter werde ich in einigen Tagen aktivieren.
Ich hoffe, dass Ihnen die vielen Neuerungen gefallen, und freue mich auf Ihre Kommentare!