Der neue Worksheet Crafter 2015.1 ist da!
Es ist soweit – seit heute ist der neue Worksheet Crafter 2015.1 verfügbar. Auch in dieser Version habe ich wieder zahlreiche Wünsche und Ideen der Kunden umgesetzt:
- Eines neues Feld für Rechendreiecke
- Frei einstellbare Zahlenräume für alle Aufgaben
- Automatische Speicherung und Wiederherstellung von Arbeitsblättern
- Neue Cliparts für die Themen „Unterrichtsorganisation“ und „Fingerbilder„
- Optimierung der Arbeitsblatt-Dateigröße
- Neue Cliparts für Schweizer Franken
- Erweiterungen für bestehende Mathe-Aufgabenfelder
All diese Neuerungen gibt es sowohl für den Mac als auch für Windows. Und nun zu den Neuerungen im Einzelnen…
Neues Feld für Rechendreiecke
Der neue Worksheet Crafter enthält mit dem Rechendreieck ein neues und viel gewünschtes Aufgabenfeld für den Bereich Mathematik. Das Rechendreieck unterstützt sowohl Additions- und Multiplikationsaufgaben. Aufgrund der besonderen mathematischen Eigenschaften des Rechendreiecks kann dieses Feld sehr vielseitig eingesetzt werden.
Sehr praktisch ist auch der manuelle Modus mit optionaler Lösungs-Berechnung. So berechnet der Worksheet Crafter für dieses Feld auf Wunsch auch im manuellen Modus die Lösung, sofern eine ausreichende Menge an Eingabezahlen definiert wurde. Dadurch ist selbst im manuellen Modus die Erstellung von Lösungsblättern möglich.
Detaillierte Infos zu dem neuen Rechendreieck finden Sie in unserer kleinen Vorschau vom 26. Januar.
Frei einstellbare Zahlenräume für alle Aufgaben
Auf vielfachen Wunsch habe ich den Aufgabengeneratoren für sämtliche Felder erweitert, so dass nun bei allen Feldern der Zahlenraum völlig frei eingestellt werden kann. Für diesen Zweck gibt es nun neben den vordefinierten Zahlenräumen auch stets eine Option namens „Eigener Zahlenraum„, über die Sie einen beliebigen Zahlenraum eintippen können:
Durch diese Änderung lassen sich jetzt beispielsweise auch Aufgaben im Zahlenraum 5, 30, 70 oder auch 12.500 erstellen, ohne auf den Aufgabengenerator verzichten zu müssen. Ich hoffe, dass durch diese umfangreiche Erweiterung der Worksheet Crafter noch besser für die differenzierte Arbeitsblatt-Gestaltung verwendet werden kann.
Für die meisten Felder habe ich in diesem Rahmen den mögliche Zahlenraum auf 5 bis eine Million erweitert. Je nach Einstellungen, beispielsweise bei Multiplikationsaufgaben, kann der minimale Zahlenraum jedoch manchmal auch etwas höher liegen.
Weitere Details zu dieser Neuerung gibt es unserer kleinen Vorschau vom 30. Januar.
Neue Cliparts zum Thema „Unterrichtsorganisation“
Die Premium und Unlimited Editionen des Worksheet Crafter enthalten zahlreiche neue Cliparts zum Thema „Unterrichtsorganisation“, inklusive Bildern für verschiedene Unterrichtsfächer und Tätigkeiten:
Neue Cliparts für Fingerbilder
Als Hilfe für den Anfangsunterricht enthält der neue Worksheet Crafter nun zusätzlich Fingerbilder für beide Hände. Die Fingerbilder gibt es in zwei Varianten: einmal gezählt beginnend vom Daumen und einmal gezählt beginnend vom kleinen Finger. Diese Cliparts sind Bestandteil Premium und Unlimited Editionen:
Erweiterungen bei bestehenden Mathe-Aufgabenfeldern
Bei den vorhandenen Aufgabenfeldern habe ich die folgenden, häufig gewünschten Erweiterungen vorgenommen:
- Bei der Zahlenmauer können nun auch im Zahlenraum 1000 und größer Einer-Zahlen verwendet werden. Bisher waren hier nur 10er-Zahlen möglich.
- Das Zahlenhaus kann im manuellen Modus nun auf eine Ebene reduziert werden. Bisher gab es hier ein Minimum von zwei Ebenen.
- Der Zahlenstrahl erlaubt nun auch im Zahlenraum 10.000 und größer eine Schrittweite von 1. Bisher waren in hohen Zahlenräumen nur Schrittweiten von 10 und 100 möglich.
Automatische Speicherung und Wiederherstellung
Die neue Version des Worksheet Crafter kümmert sich darum, dass im Falle eines Absturzes oder Rechner-Ausfalls Ihre bisherige Arbeit nicht verloren geht. Hierfür merkt sich das Programme alle drei Minuten den aktuellen Stand Ihres Arbeitsblattes. Sollte das Programm oder der Rechner abstürzen, so wird beim nächsten Start des Worksheet Crafter automatisch dieser zuvor gemerkte Stand des Arbeitsblattes wiederhergestellt.
Diese Neuerung führt hoffentlich dazu, dass Sie auch in unschönen Momenten Ihre Arbeit nicht doppelt machen müssen.
Optimierung der Arbeitsblatt-Dateigröße
Ich habe den Speicherbedarf für Arbeitsblätter im neuen Worksheet Crafter signifikant verbessert. Bei der Verwendung von vielen Bildern benötigen die Arbeitsblätter in der neuen Version bis zu 20 mal weniger Speicherplatz auf der Festplatte und im Hauptspeicher als zuvor.
Diese Neuerung hat zwei Vorteile. Zum einen sind die Arbeitsblatt-Dateien nun viel handlicher für den Versand an KollegInnen. Der Versand per E-Mail geht somit um einiges flotter. Zum anderen können Arbeitsblätter mit vielen Bildern nun auch auf Computern mit wenig Hauptspeicher problemlos eingeladen werden.
Schweizer Franken und neue Euro-Scheine
Der neue Worksheet Crafter enthält nun neben Euro und Dollar auch Schweizer Franken. Diese Premium-Clipart-Sammlung umfasst sowohl die gängigen Scheine als auch die Münzen der Schweiz. Aus rechtlichen Gründen mussten wir die Scheine leider mit einem Wasserzeichen versehen („Specimen“-Schriftzug).
Zusätzlich haben wir die Euro-Cliparts aktualisiert, so dass die 5- und 10-Euro-Scheine nun dem neuesten Stand entsprechen.
Und einige weitere Verbesserungen
- Bei den Lineaturen wurde die Genauigkeit der Schrift-Einpassung weiter verbessert, so dass die Buchstaben nun noch exakter an den Linien liegen.
- Das Karofeld unterstützt nun wieder die Eingabe des Euro-Zeichens.
Wie erhalte ich die neue Version?
Als Besitzer der Basic und Premium Editionen erhalten Sie diese Aktualisierung im Rahmen Ihres Jahreslizenz kostenlos. Als Besitzer der Unlimited Edition können Sie die Aktualisierung auf Wunsch als vergünstigtes Update erwerben. In beiden Fällen sollten Sie in den nächsten Stunden eine Email mit mehr Informationen von mir erhalten. Falls Sie keine Email erhalten, dann kontaktieren Sie mich bitte.
Ich hoffe, dass Ihnen die vielen Neuerungen gefallen, und freue mich auf Ihre Kommentare!
Herzliche Grüße,
Fabian Röken