Vorschau: Lückentexte selbst erstellen
Heute geht es weiter mit der Vorschau des kommenden Worksheet Crafter.
Sieben verschiedenen Lückentext-Varianten
Mit den Lückentexten bietet der kommenden Worksheet Crafter ein weiteres Übungsformat für den Sprachunterricht. Zu Beginn dachte ich, dass die Lückentexte eine „kleine Erweiterung“ sein werden. Nach der Planung hat sich jedoch gezeigt, dass ich zu Gunsten der Differenzierbarkeit doch einiges mehr an Aufwand investieren sollte. 🙂
Die Erstellung von Lückentexten erfordert nun jedoch nur wenige Klicks!
So unterstützen die Lückentexte nun sieben verschiedene Aufgabentypen. Im Folgenden finden Sie Beispiele für diese sieben Aufgabentypen, allesamt auf Basis dieses Gedichts aus der Geschichten-Bibliothek:
Ein Stern, ich wollt’s dir nur mal sagen,
leuchtet für dich an manchen Tagen.
Er zeigt dir den Weg, er gibt dir Kraft,
und flüstert dir leise, dass du alles schaffst.
Ganze Wörter
Dieser Aufgabentyp ersetzt ganze Wörter durch entsprechende Lücken:
Wortinneres
Hierbei wird jeweils nur das Innere der Wörter durch Lücken ersetzt. Der erste und letzte Buchstabe der Wörter bleiben bestehen:
Wortanfang / Wortende
Bei diesen beiden Aufgabentypen ersetzt der Worksheet Crafter jeweils die ersten oder letzten Buchstaben eines Wortes. Die Anzahl der zu ersetzenden Buchstaben lässt sich hierbei frei einstellen, also beispielsweise „die ersten drei Buchstaben“:
Einzelne Buchstaben
Bei dieser Varianten lassen sich alle Vokale, Umlaute, Konsonanten oder auch frei definierbare Buchstaben ersetzten. Der folgende Lückentext ersetzt beispielsweise einige, aber nicht alle, Vokale durch Lücken:
Buchstabengruppen
Mit diesem Aufgabentypen lassen sich Buchstabengruppen innerhalb eines Textes ersetzen. Wird hier beispielsweise die Gruppe „s, ss, ß“ ausgewählt, dann ersetzt der Worksheet Crafter alle „s“, „ss“ und „ß“ im Text durch entsprechende Lücken. Der Schüler muss nun wiederum herausfinden, mit welchem Art „s“ die Lücke gefüllt werden muss. Ein anderes Beispiel für eine solche Gruppe ist „d, t, dt“ – was Sie in dem folgenden Beispiel sehen können:
Satzzeichen
Zuletzt gibt es noch die Möglichkeit, Satzzeichen in einem Text durch Lücken zu ersetzen. Die zu ersetzenden Satzzeichen können hierbei frei ausgewählt werden:
Flexible Platzierung der Lücken
Für die Platzierung der Lücken stellt der Worksheet Crafter zwei Möglichkeiten zur Verfügung.
Bei der zufälligen Platzierung kümmert sich der Worksheet Crafter selbst um die Verteilung der Lücken. Dabei achtet er darauf, dass die Lücken relativ gleichmäßig verteilt sind. Die maximale Anzahl an Lücken lässt sich hierbei frei einstellen. Zudem besteht die Möglichkeit, die Lücken „neu auszuwürfeln“, bis die Verteilungen den eigenen Vorstellungen entspricht.
Alternativ dazu gibt es auch die Möglichkeit, die Lücken im Text von Hand auszuwählen. Hierfür klicken Sie einfach mit der Maus auf die Wörter, die der Worksheet Crafter durch Lücken ersetzen soll:
Konfigurierbare Darstellung der Lücken
Auch die Darstellung der Lücken lässt sich flexibel konfigurieren. So kann für die Lücken selbst zwischen durchgezogenen Linien und gestrichelten Linien gewählt werden. Bei den gestrichelten Linien sind die ursprünglichen Buchstaben in der Lücke voneinander abgegrenzt, was für den Schüler eine Vereinfachung darstellt. Auch die Länge der Lücken kann an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.
Hier ist ein Beispiel für gestrichelte Lücken:
Lösungswörter auf Wunsch mit dabei
Der Worksheet Crafter fügt die Lösungswörter auf Wunsch dem Lückentext automatisch an. Hierbei können Sie frei auswählen, ob die Lösungswörter in der ursprünglichen oder in einer zufälligen Reihenfolge angeordnet sein sollen. Auch das Trennzeichen zwischen den Lösungswörter ist frei wählbar.
Auch hier ein Beispiel:
Die Benutzeroberfläche im Überblick
Zusammengefasst sieht die Konfiguration der Lückentexte im Worksheet Crafter somit folgendermaßen aus. Je nach Aufgabentyp kann noch die eine oder andere Einstellung zusätzlich erscheinen:
Das war es auch schon mit der kleinen Vorschau auf die kommenden Lückentexte. Ich hoffe, die Neuerung gefällt Ihnen!
Liebe Grüße,
Fabian Röken